Künstliche Intelligenz (KI) und Zukunftstechnologien verändern unsere Welt tiefgreifend – von der Art, wie wir arbeiten, lernen und kommunizieren, bis hin zu grundlegenden gesellschaftlichen Strukturen. Am Institut für Digitalkompetenz verstehen wir diese Technologien nicht nur als technische Werkzeuge, sondern als zentrale Treiber des digitalen Wandels. Unser Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen und Berufsbereiche das notwendige Wissen und die Kompetenzen zu vermitteln, um KI verantwortungsvoll zu nutzen, kritisch zu hinterfragen und aktiv mitzugestalten. Dabei legen wir besonderen Wert auf ethische Reflexion, Transparenz und die Förderung digitaler Souveränität in einer zunehmend vernetzten Welt.
